Wir wohnen in einem alten Bauernhaus das schon vor über 100 Jahren erbaut wurde. Schon im Frühmittelalter bestand in See, an einen kleinen See gelegen ein Gutshof, dieser wurde auf 5 Höfe aufgeteilt. Einer der 5 zinspflichtigen Höfe nach Dürnstein war der Pongker (heute- vulgo Penker). 1337 wird See erstmalig urkundlich genannt. Da wir es laufend saniert haben, ist es uns möglich, 4 Gästezimmer für 9 Personen zu vermieten.
Erleben Sie die Natur mit allen Sinnen - beobachten Sie die vielfältige Pflanzen- und Tierwelt und vieles mehr.
Rund um den Zirbitzkogel erwarten Sie wunderschöne Aussichten und unberührte Natur.
Die Graggerschlucht lässt sich auch von Kindern gut durchwandern und führt vorbei am Grasluppteich bis zum Wasserfall. Kühl und schattig ist der Weg, die Schlucht zeichnet sich durch üppige Vegetation aus und bietet ein imposantes Bild, wenn man vor dem Wasserfall steht. Dieser Kaskadenwasserfall ist 12 m hoch und springt über mehrere Felsstufen. Aufgrund von massiven Beschädigungen wurde in den Monaten April und Mai 2007 der Aufstieg im Bereich des Wasserfalles in der Graggerschlucht komplett neu errichtet. Durch einen drohenden Felsbruch musste ein Teilstück des Wanderweges, kurz vor dem Wasserfall, auf die andere Bachseite verlegt werden. So wurden auch zwei neue imposante Holzbrücken gebaut, die eine zusätzliche Attraktivität zu diesem einmaligen Naturschauspiel „Kaskaden-Wasserfall“ sind. Unter dem Motto „Weniger ist Mehr“ wird die Infrastruktur an Wegweisern, Informationstafeln und Bänken entlang des Weges in nächster Zeit abgebaut und neu errichtet. Dazu werden eigens „Naturparkbankerl“ zum Ausruhen und Erholen, in alter Form mit Holznägeln, konzipiert und aufgestellt. Dieser romantisch angelegte Lehrpfad führt zunächst durch die Graggerschlucht, wobei die neu überarbeiteten Schautafeln die Vielfalt der Besonderheiten rund ums Wasser aufzeigen. Der Wasserreichtum des Naturparkes wird ebenso dokumentiert wie merkwürdiges Getier am und im Gebirgsbach. Vorbei am wunderschönen Kaskadenwasserfall geht es weiter nach Zeutschach, wo Sie die Grasluppteiche bewundern können, die natürlich auch zum Baden einladen. Danach führt der Weg weiter zur Zeutschacher Ursprungsquelle.
Angelegt in Form eines riesigen Blattes und ausgestattet mit außergewöhnlichen Skulpturen lädt dieser einzigartige Spirit Park zum Verweilen ein. Zitate von Philosophen und Texte zum Thema Mensch und Natur fordern zum Nachdenken über das Wesentliche im Leben oder zum Ausruhen und Genießen der Stille auf. Öffnungszeiten: Ganzjährig und ganztägig geöffnet, kostenlos zugänglich
Feuchtgebiete zählen weltweit zu den gefährdetsten Lebensräumen. Das Naturschutzgebiet Hörfeld Moor ist ein Feuchtgebiet mit internationaler Bedeutung. Zwischen Mühlen und Hüttenberg gelegen, beheimatet es 500 verschiedene Schmetterlings- und Falterarten und 125 Vogelarten. Ganz in der Nähe, in der Gemeinde Kulm befindet sich das ebenso schützenswerte Feuchtgebiet Dobler Moos.
Der Badesee Mühlen befindet sich rund einen Kilometer nördlich der Gemeinde Mühlen im Bezirk Murau in der Steiermark. Es handelt sich beim Mühlner Badesee um einen aufgestauten Teich, der eine Wasseroberfläche von etwa sieben Hektar aufweisen kann. Der Badesee Mühlen liegt auf einer Seehöhe von rund 960 Metern, wobei das Landschaftsbild vor allem vom nahe gelegenen Zirbitzkogel geprägt wird. Mit einer Seehöhe von 2396 Metern überragt dieser mächtige Gipfel die gesamte Region und sorgt für ein atemberaubendes Panorama.